News
Generalprobe gegen die Banden aus dem Breisgau

Zum vorletzten Heimspiel der Bundesliga-Hauptrunde begrüßen die Berlin Recycling Volleys am Samstag (22. Feb um 18.00 Uhr) die „Affenbande“ der FT 1844 Freiburg in der Hauptstadt. Die Breisgauer haben für den Doppelspieltag (am Sonntag folgt der Vergleich mit dem VC Olympia Berlin im Sportforum) ihre lebendige Fanszene, die sogenannte „Dschungelbande“, gleich mit im Schlepptau. Das dürfte die Stimmung im Volleyballtempel Max-Schmeling-Halle zusätzlich anheizen.
Der Aufschlag gegen das Team aus dem äußersten Südwesten der Republik hat für die BR Volleys Generalproben-Charakter. Schließlich folgen auf dieses 22. Bundesligaspiel zwei extrem wichtige Begegnungen in anderen Wettbewerben: das Rückspiel in der Playoff-Runde der CEV Champions League und das DVV-Pokalfinale. Nach dem ungefährdeten 3:0-Erfolg beim TSV Haching München sinnen die Berliner auf den nächsten Sieg, um mit Schwung in jene Aufgaben zu gehen. Von Rang eins der Tabelle ist der Deutsche Meister inzwischen auch rechnerisch nicht mehr zu verdrängen. Bei noch drei ausstehenden Begegnungen könnte Lüneburg zwar theoretisch noch nach Siegen und Punkten gleichziehen, doch in jedem Fall haben die BR Volleys ein besseres Satzverhältnis.
Vier Sätze gab die Mannschaft von Headcoach Joel Banks bisher ab. Anders als noch in der Vorsaison ging im Hinspiel beim Aufsteiger von 2023 diesmal kein Durchgang verloren. Dabei ist die „Affenbande“, wie sich die FT 1844 selbst getauft hat, so etwas wie die Überraschung der Saison. Frühzeitig begab man sich auf Playoff-Kurs, befand sich längere Zeit sogar in der Spitzengruppe. „Freiburg hat zu dieser Saison echte Fortschritte erzielt. Deutlich sichtbar haben ihre Neuzugänge zusätzliche Qualität in die Mannschaft gebracht. Insbesondere Kevin Kobrine ist dabei zu nennen, der als Diagonalangreifer großen Einfluss auf ihr Spiel hat. Auch ihr Libero Timothy McIntosh bringt viel Energie ins Team“, hat Joel Banks erkannt und sagt zusammenfassend: „Insgesamt haben sie mit ihren Verpflichtungen den Kader einfach stark ergänzt.“
Im ersten Aufeinandertreffen kochten die Emotionen durchaus hoch und auch der letzte Freiburger Auftritt in Hildesheim (3:1 für die Helios Grizzlys Giesen) sorgte im Anschluss für reichlich Gesprächsstoff unter den Trainern, Verantwortlichen und in der Volleyball-Community. Banks möchte dieses Thema nicht aufmachen und besinnt sich rein auf das Sportliche: „Sie wissen genau, wie sie ihren Spielstil auf den Court bringen. Freiburg spielt schnell und arbeitet mit vielen unterschiedlichen Lösungen im Angriff. Dieser gewissermaßen unorthodoxe Volleyball macht es den Gegnern schwer.“ Der Tabellensiebte hat den Anspruch, für jeden Konkurrenten maximal unbequem zu sein und ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen.
Doch die BR Volleys können das Match mit Blick auf das Tableau locker angehen und die Bedeutung der Spiele in der nächsten Woche lässt sich in dem Kontext auch nicht weg reden. „Wir haben ein Auge auf das Champions-League-Rückspiel am Mittwoch gegen Lüneburg und auf das Pokalfinale vier Tage später. Dafür wollen wir unser Momentum behalten und wieder eine gute Leistung abrufen“, so Banks. Die Krankheitswelle ist am Abklingen und so konnte wieder das gewünschte Trainingspensum gefahren werden - gute Voraussetzungen also für das Gelingen der Generalprobe.
Tickets
Karten für alle Heimspiele sind hier erhältlich: http://www.br-volleys.de/tickets
VOLLEY MAX
Das Spieltagsmagazin VOLLEY MAX liegt kostenlos in limitierter Auflage an den Fanclubständen sowie am Fanshop aus und ist hier digital verfügbar: www.br-volleys.de/volleymax
Autogrammstunde
Zur Autogrammstunde ist am Samstag Jan Fornal nach dem Spiel am Fanshop anzutreffen.
Partner des Spieltags
Das Match wird präsentiert von Mizuno. Der „Partner des Spieltags“ wartet an seinem Stand neben einem Gewinnspiel auch mit einer zusätzlichen Autogrammstunde von Mizuno-Botschafter Florian Krage nach dem Spiel auf.
Streaming
Alle Spiele der Volleyball Bundesliga werden auf der Plattform Dyn übertragen: www.dyn.sport