Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Vier Mannschaften, ein Ziel

Di 08.12.2015

Am 28. Februar 2016 findet in Mannheim das DVV-Pokalfinale statt. An diesem Tag wollen zwei Teams in der SAP-Arena dabei sein, die zuvor noch nie in einem Pokalendspiel standen, aber auch die BR Volleys haben dieses große Ziel fest vor Augen.


2015-11-25

Foto: VBL/Conny Kurth


Das trifft zum einen auf den TV Ingersoll Bühl zu. Die Mannschaft aus Baden-Württemberg empfängt am Mittwoch, 9. Dezember, um 20.00 Uhr den Vorjahresfinalisten SVG Lüneburg. Wer in diesem Halbfinale die Favoritenrolle innehat, ist nicht zu sagen. Zwar steht Lüneburg als Sechster der Tabelle in der Volleyball Bundesliga aktuell zwei Plätze vor Bühl, doch die Gastgeber konnten am Wochenende gerade erst den Titelverteidiger VfB Friedrichshafen bezwingen.

Bühls Libero David Molnar ist zuversichtlich: „Das Spiel vom Wochenende gegen die Friedrichshafener ist abgehakt. Wir konnten uns am Sonntag noch ein bisschen freuen, aber seitdem denken wir nur noch an das Halbfinale! Ich erwarte am Mittwoch ein hartes Spiel gegen die SVG Lüneburg. Wir schätzen Lüneburg noch etwas stärker ein als letztes Jahr, jedoch werden wir alles geben, um am Ende mit unseren Fans zusammen den Finaleinzug zu feiern!“

Im anderen DVV-Pokal-Halbfinale stehen sich am Donnerstag, 10. Dezember, um 19.30 Uhr in der Berliner Max-Schmeling-Halle die BR Volleys und die United Volleys RheinMain gegenüber. Der Hauptstadtclub holte sich den Pokal zuletzt im Jahr 2000. Damals ging man noch als SCC Berlin ans Netz. Die Männer der United Volleys standen hingegen noch nie im Finale. Das Team, das seine Wurzeln in Rüsselsheim hat, könnte bei einem Pokalsieg in die Fußstapfen der Frauen treten, die als TG im Jahr 1981 den Pokal nach Hessen holten.

Christian Dünnes stand im letzten Jahr noch in den Diensten der BR Volleys. Jetzt spielt der 31-Jährige für die United Volleys RheinMain. „Ich hatte ein schönes Jahr in Berlin. Aber die Rückkehr ist für mich keine große Besonderheit“, sagt er vor dem Spiel in der Hauptstadt. Die Begründung des Diagonalspielers: „Das Pokalspiel überstrahlt mit seiner Wichtigkeit jegliche nostalgische Erinnerung.“

Tickets für das DVV-Pokal-Halbfinale im Volleyballtempel Max-Schmeling-Halle gibt es >>> HIER <<<

Quelle: VBL

News teilen

Aktuelle News

  • Mit der Achterbahn ins Finale
    DVV-Pokal
  • Pokalspannung am Nikolaustag
    DVV-Pokal
  • Zweimal Bronze bei der CHAMPIONS Wahl
    Berlins Sportler*innen des Jahres
  • Improvisierter Heimsieg
    Volleyball Bundesliga
  • Bruderduell an der Seitenlinie
    Volleyball Bundesliga
  • Tickets für das neue Jahr
    Saison 23/24
  • Großer Kampf bringt einen Punkt
    CEV Champions League
  • Außenseiter beim Titelanwärter
    CEV Champions League
  • Neuauflage eines epischen Pokal-Krimis
    DVV-Pokal
  • Tabellenführung gefestigt
    Volleyball Bundesliga