Zum Hauptinhalt springen

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Profivereine unterstützen die Integration der Willkommensklassen

Mi 17.02.2016

Gemeinsam mit Vertretern der anderen Berliner Profivereine 1. FC Union, Alba, Eisbären, Füchse, Hertha BSC sowie Bildungssenatorin Sandra Scheeres besuchte BR Volleys Manager Kaweh Niroomand heute die sportbetonte Grundschule am Fließtal in Berlin-Hermsdorf. Dort werden im Sportunterricht Klassen der Grundschule gemeinsam mit einer Willkommensklasse unterrichtet.


2016-02-17

Foto: Senatsverwaltung


Sandra Scheeres: „Ich begrüße es sehr, dass die Profivereine ihre Sportangebote auf die Willkommensklassen ausweiten. Schulsport kann einen erheblichen Beitrag und eine Chance für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen in das Schulleben leisten. Integration kann nur über Dialog und Interaktion gelingen. Aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren – das ist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Integrationsarbeit. Hierfür bestehen im gemeinsamen Sporttreiben vielfältige Ansatzpunkte.“

Kaweh Niroomand, Sprecher der Berliner Proficlubs: „Die Clubs engagieren sich seit Jahren gemeinsam mit der Senatsverwaltung dafür, Kinder in den Berliner Schulen für den Sport zu begeistern. Dieses sehr erfolgreiche Programm haben wir nun um ein Angebot für Willkommensklassen erweitert. Nirgendwo erfolgt Integration so selbstverständlich wie im Sport. Wir wollen diese Kraft des Sports und die Strahlkraft der Proficlubs dafür nutzen, die große gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Integration der vielen Flüchtlinge zu unterstützen.“

Die Berliner Proficlubs engagieren sich seit 2012 gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft für mehr Sport an den Berliner Grundschulen. Mit insgesamt 29 Grundschulen sind die Clubs mittlerweile feste Kooperationen eingegangen, das Programm wird stetig ausgebaut. Jugendtrainer der Clubs arbeiten regelmäßig an den Schulen, um die Sportlehrer im Sportunterricht zu unterstützen und das außerunterrichtliche (z.B. Sport AGs) sowie außerschulische (z.B. Feriencamps) Sportangebote zu verbessern.

Das Programm „Profivereine machen Schule“ wurde nun um ein Sportangebot für Willkommensklassen erweitert, um die Integration der vielen in Berlin ankommenden Flüchtlingskinder zu unterstützen. Die Clubs bieten seit Herbst 2015 feste, wöchentliche Sportangebote für Willkommensklassen an. Auch dieser Teil des Programms wird stetig ausgebaut, mittlerweile werden darüber ca. 500 Flüchtlingskinder in 39 Berliner Willkommensklassen erreicht.

Am Besuch des Sportangebots für Willkommensklassen in der Grundschule am Fließtal nahmen teil: Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft; Kaweh Niroomand, Sprecher Initiative Berliner Proficlubs und Geschäftsführer BR Volleys; Ingo Schiller, Geschäftsführer Hertha BSC; Henning Harnisch, Vizepräsident ALBA BERLIN; Willy Weyhrauch, Spieler Füchse Berlin; Volker Zerbe, Sportkoordinator Füchse Berlin; Lutz Munack, Geschäftsführer Sport 1. FC Union Berlin; Sven Felski, Vorstandsvorsitzender Eisbären Juniors Berlin.

News teilen

Aktuelle News

„Ich bin wohl ein bisschen verrückt“
Gespräch mit Joel Banks
Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim
Ligacup 2025
Auftakt gegen Friedrichshafen! Bundesliga-Spielplan 2025/2026 veröffentlicht
VBL Saisonkalender
Bock/Lippmann gewinnen erste Medaille auf der Pro Tour
Beachvolleyball
Simon Plaskie: Erst Urlaub auf Bali, dann Attacke in Berlin
Kadernews
Nolan Flexen: Der X-Faktor
Kadernews
ZDF zeigt alle deutschen VNL-Länderspiele im Livestream
Nationalmannschaft
ZfK-NachhaltigkeitsAWARD für den Zero-Waste-Spieltag
Nachhaltigkeit
Im zweiten Anlauf will Florida-Boy Kyle Dagostino gleich durchstarten
Kadernews
World University Games in Berlin
World University Games