Zum Hauptinhalt springen

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Der Titelhunger ist noch nicht gestillt

Mi 20.04.2016
Für die BR Volleys ist es schon jetzt eines der besten Jahre und hinsichtlich der gewonnen Titel sogar die erfolgreichste Saison ihrer Vereinsgeschichte. Nach dem Pokal- und Europacupsieg kämpfen die Berliner nun ab Sonntag (24. April um 16.00 Uhr) im Playoff-Finale um die Deutsche Meisterschaft um den dritten Titel der Spielzeit 2015/16. Auf wen die Mannschaft von Trainer Roberto Serniotti in der Finalserie trifft, entscheidet sich erst am Donnerstag im Entscheidungsspiel des Halbfinals zwischen Titelverteidiger VfB Friedrichshafen und Aufsteiger United Volleys RheinMain.

2016-04-20

Foto: Eckhard Herfet


Die Halbfinalserie zwischen den BR Volleys und der SVG Lüneburg als nervenaufreibend zu bezeichnen, wäre eine sehr vorsichtige Formulierung für den dramatischen Schlagabtausch, den sich beide Mannschaften in der letzten Woche lieferten. Zweimal brachten die Niedersachsen den favorisierten Hauptstadtclub an den Rand einer Niederlage, zweimal schafften es die Berliner sich im entscheidenden Moment zu steigern und das Match im Tiebreak zu gewinnen. Das SVG-Team präsentierte sich dabei als durchweg ebenbürtig und machte es Robert Kromm & Co. extrem schwer, zum sechsten Mal in Serie das Finale um die Deutsche Meisterschaft einzuziehen, doch dank der beiden knappen 3:2-Erfolge entgingen die BR Volleys einem Entscheidungsspiel in der "best-of-three"-Serie.

Zu einem solchen Entscheidungsspiel kommt es in der anderen Halbfinalserie zwischen dem Rekordmeister VfB Friedrichshafen und den United Volleys RheinMain. Überraschend gewann der Aufsteiger das erste Spiel in der ZF-Arena mit 3:2, der Titelverteidiger schlug jedoch konsequent zurück und siegte im zweiten Spiel in Frankfurt deutlich per 3:0. Somit werden sich beide Mannschaften morgen Abend am Bodensee nochmals duellieren und den Finalgegner der BR Volleys ermitteln.

Ganz gleich, auf wen die Berliner treffen, es wird eine ganz besondere Finalserie. Denn entweder bestreitet VfB-Trainer Stelian Moculescu nach über 40 Jahren und zahlreichen Erfolgen die letzten Spiele seiner Karriere – der Rumäne hat angekündigt, nach Saisonende in den Ruhestand wechseln zu wollen – oder der ehemalige Berliner Coach Michael Warm führt den Aufsteiger aus Frankfurt direkt ins Finale. Sowohl eine Neuauflage des ewigen Duells gegen den VfB als auch der Vergleich mit den starken Senkrechtstartern der Saison hätte seinen ganz speziellen Reiz für die Volleyballfans in Berlin und ganz Deutschland.

Die Playoff-Finalspiele der "best-of-five"-Serie im Überblick:

Spiel 1: am 24.04.2016 | Sonntag | 16.00 Uhr |in Berlin
Spiel 2: am 28.04.2016 | Donnerstag
Spiel 3: am 01.05.2016 | Sonntag | 15.00 Uhr | in Berlin
Mögliches Spiel 4: am 04.05.2016 | Mittwoch
Mögliches Spiel 5: am 07.05.2016 | Samstag | 18.30 Uhr | in Berlin

Tickets für Spiel 1und 3 im Berliner Volleyballtempel gibt es <<< HIER >>>

News teilen

Aktuelle News

„Ich bin wohl ein bisschen verrückt“
Gespräch mit Joel Banks
Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim
Ligacup 2025
Auftakt gegen Friedrichshafen! Bundesliga-Spielplan 2025/2026 veröffentlicht
VBL Saisonkalender
Bock/Lippmann gewinnen erste Medaille auf der Pro Tour
Beachvolleyball
Simon Plaskie: Erst Urlaub auf Bali, dann Attacke in Berlin
Kadernews
Nolan Flexen: Der X-Faktor
Kadernews
ZDF zeigt alle deutschen VNL-Länderspiele im Livestream
Nationalmannschaft
ZfK-NachhaltigkeitsAWARD für den Zero-Waste-Spieltag
Nachhaltigkeit
Im zweiten Anlauf will Florida-Boy Kyle Dagostino gleich durchstarten
Kadernews
World University Games in Berlin
World University Games