Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Spielmodus für Saison 23/24 festgelegt

Mi 17.05.2023
Foto: Andreas Gora
Foto: Andreas Gora

Die Volleyball Bundesliga hat den Spielmodus der 1. Bundesligen für die kommende Saison 2023/2024 veröffentlicht. Während in der 1. Bundesliga der Männer aufgrund der Mannschaftszahl die Zwischenrunde in der nächsten Spielzeit wegfällt, werden die Frauen infolge der kleineren Staffelstärke eine zusätzliche Zwischenrunde nach der Hauptrunde spielen. Anschließend werden die jeweils acht besten Mannschaften in den Playoffs um den Meistertitel kämpfen.

Die 1. Bundesliga der Männer startet ab dem 28. Oktober 2023 in das neue Spieljahr. Aufgrund der vier Aufsteiger (Karlsruhe, Freiburg, Dachau und Bitterfeld-Wolfen) gibt es eine Änderung des Spielmodus gegenüber den beiden Vorjahren: Die Zwischenrunde entfällt zukünftig. In der Hauptrunde spielt jedes Team in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander. Im Anschluss daran starten die acht besten Teams ab Mitte März 2024 in die Playoffs. Dabei werden die Viertel- und die Halbfinalspiele im Modus "best of three" ausgetragen, wobei die Halbfinals in Abhängigkeit der Teilnahme deutscher Vereine an den Endrunden der europäischen CEV-Wettbewerbe auf den Modus "best of five" erweitert werden können. Eine Entscheidung hierüber wird Ende Februar 2024 getroffen. Spätestens am 28. April 2024 steht der Deutsche Meister fest, dieser wird im Finale im Modus "best of five" ermittelt.

Insgesamt ist der Rahmenspielplan für alle nationalen Ligen gegenüber der Saison 22/23 um fünf Wochen verkürzt. Für den engen Terminplan sorgen vor allem die Olympia-Qualifikation im Herbst 2023 sowie die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Der vollständige Spielmodus im Überblick

Hauptrunde

  • Hin- und Rückspiel, Jeder gegen Jeden
  • Zeitraum: 28.10.2023 bis 10.03.2024

Playoffs

  • Zeitraum: 16.03. bis 28.04.2024
  • Viertelfinale: "best of three"-Modus
  • Halbfinale: "best of three (five)"-Modus   
  • Finale: "best of five"-Modus

Bei dem Damen gehen in der nächsten Saison nur noch zehn Mannschaften an den Start, weshalb hier das bei den Männern in den letzten Jahren erprobte Modell der Zwischenrunde Anwendung findet (weitere Informationen). In beiden Ligen wird es in der kommenden Saison keine Absteiger geben. Staffelstärke und Spielmodus stehen unter dem Vorbehalt, dass alle Vereine ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachweisen.

Quelle: VBL

News teilen

Aktuelle News

  • Sechs Berliner kämpfen um das Olympiaticket
    Road to Paris:
  • Alle Heimspiele bis zum Jahreswechsel im Vorverkauf
    Tickets
  • Autohaus Wegener und BR Volleys fahren ins zweite Jahr
    BR Volleys NETZwerk
  • Internationale Kracher: Termine & Champions-Pass
    CEV Champions League
  • Tickets für das Feuerwerk zum Heimauftakt jetzt erhältlich
    Saison 23/24
  • Gratulation an die GIG zum Berlinpreis für Wirtschaft
    BR Volleys NETZwerk
  • Fahrplan mit Zwischenstopp in Hildesheim
    Saisonvorbereitung 23/24
  • Bounce House Cup steht in den Startlöchern
    Ticketverkaufsstart
  • Acht Berliner bei der Europameisterschaft
    CEV EuroVolley 2023
  • Der Weltkindertag 2023 auf der Berlin Recycling Crowd
    Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft