Zum Hauptinhalt springen

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Ein Punkt zum Champions-League-Abschluss

Mi 19.02.2020
Mit einer knappen 2:3-Niederlage (25:22, 19:25, 14:25, 25:20, 8:15) bei Kuzbass Kemerovo haben sich die BR Volleys achtbar aus der CEV Champions League verabschiedet. Während der Russische Meister durch den Sieg den Sprung ins Viertelfinale schafft und weiterhin von den Super Finals am 16. Mai in der Berliner Max-Schmeling-Halle träumen darf, gilt beim Hauptstadtclub nun die volle Konzentration der Bundesliga und dem Kampf um die Deutsche Meisterschaft.

2020-02-19 2

Foto: CEV


Nur drei Tage nach dem Finale von Mannheim schickte Trainer Cedric Enard erneut seine Pokalhelden auf den Court in der mit 3.000 Zuschauern prallgefüllten Kuzbass Arena. 4.500 Kilometer fernab der Heimat machten die Außenangreifer Reichert und Tuia direkt Bekanntschaft mit dem großgewachsenen Block des Gastgebers, trotzdem fanden die frischgebackenen deutschen Pokalsieger sehr gut ins Match (3:3, 7:7). Die Annahme hielt im Auftaktsatz und sowohl Reichert als auch Tuia glänzten mit Assen (12:9, 16:12). Obwohl Kemerovo dank Superstar Victor Poletaev herankam (22:21), behielten das BR Volleys Team die Ruhe und sicherten sich Satz eins dank Schnellangriffen der gut aufgelegten Mittelblocker (25:22). Im Folgedurchgang war der "Russische Riese" allerdings endgültig erwacht und stellte die Annahme der Berliner vor deutlich größere Probleme (6:8). Kapitän Reichert & Co verloren die Kontrolle über das Match, während Poletaev und Außenangreifer Yaroslav Podleshnikh nun endgültig auf Betriebstemperatur waren (11:13, 18:22). Der Ausgleich des Favoriten war die logische Konsequenz (19:25).

Dem starken Kontrahenten hatte man jetzt nur noch wenig entgegenzusetzen. Die Annahme hielt dem Druck nicht mehr stand (0:4, 2:9) und so fanden Patch und seine Mitspieler auch im Angriff kaum ein Durchkommen (8:18). Jendryk musste mit Knieproblemen vom Parkett. Nachdem der dritte Satz deutlich an Kemerovo ging (14:25), kämpften sich die Berliner jedoch mit Pierre Pujol, Georg Klein und Cody Kessel plötzlich wieder ins Match zurück (8:8). Wie schon beim Comeback gegen Ljubljana brachte Pujols Spielwitz neuen Schwung in die Mannschaft und die BR Volleys konnten die Russen erneut überraschen (15:12). Grankins Ass bedeutete die stabile Führung (18:14) und Le Goff blockte zum Satzausgleich (25:20). Im Tiebreak, den Kemerovo für das sichere Weiterkommen unbedingt benötigte, drehten Poletaev & Co aber noch einmal auf und spielten ihre ganze Klasse sowie Handlungshöhe im Angriff aus (8:15). Damit beendet der Hauptstadtclub die Königsklasse mit zwei Siegen und sieben Punkten als Gruppendritter.

Stimmen zum Spiel
Cedric Enard: „Vielleicht war der Kopf noch irgendwo in Mannheim, aber wir haben unsere eigenen Vorgaben heute nicht ausreichend umgesetzt. Uns hat meist die taktische Disziplin gefehlt, der Matchplan wurde nicht immer eingehalten und das gefällt mir nicht. Wir verlieren hier in fünf Sätzen – was absolut keine Schande ist, im Gegenteil – aber es wwäre mehr möglich gewesen, wenn wir uns in der Block-Abwehr und im Aufschlag an die Maßgaben gehalten hätten. Dennoch gratulieren wir natürlich Kemerovo zum Einzug ins Viertelfinale und werden nun versuchen, es in der Bundesliga wieder besser zu machen.“
Cody Kessel: „Ich bin ein wenig enttäuscht, denn wir haben diesen wirklich starken Gegner sehr gut bespielt, aber leider nicht gewonnen. Wir hatten am Aufschlag nicht unseren besten Tag, haben aber zeitweise stabil aus dem Side-out heraus gespielt, wenn wir die Annahme halten konnten. Kuzbass war im Endeffekt etwas konstanter und deshalb geht der Sieg in Ordnung. Wir nehmen auch aus diesem Match wichtige Erfahrungen für die Bundesliga mit, in der wir weiter Vollgas geben wollen.“

BR Volleys Formation
Moritz Reichert und Samuel Tuia (AA), Jeffrey Jendryk und Nicolas Le Goff (MB), Sergey Grankin (Z), Benjamin Patch (D) sowie Julian Zenger (L) | Eingewechselt: Pierre Pujol, Georg Klein, Cody Kessel, JT Hatch

Topwerte
Benjamin Patch 16 Punkte | Samuel Tuia 12 Punkte (2 Asse) | Cody Kessel 10 Punkte

Match-Statistik
<<< Download hier >>>

Nächstes Heimspiel
15. März | 16.30 Uhr | vs. VfB Friedrichshafen
www.br-volleys.de/ticketshop

News teilen

Aktuelle News

„Ich bin wohl ein bisschen verrückt“
Gespräch mit Joel Banks
Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim
Ligacup 2025
Auftakt gegen Friedrichshafen! Bundesliga-Spielplan 2025/2026 veröffentlicht
VBL Saisonkalender
Bock/Lippmann gewinnen erste Medaille auf der Pro Tour
Beachvolleyball
Simon Plaskie: Erst Urlaub auf Bali, dann Attacke in Berlin
Kadernews
Nolan Flexen: Der X-Faktor
Kadernews
ZDF zeigt alle deutschen VNL-Länderspiele im Livestream
Nationalmannschaft
ZfK-NachhaltigkeitsAWARD für den Zero-Waste-Spieltag
Nachhaltigkeit
Im zweiten Anlauf will Florida-Boy Kyle Dagostino gleich durchstarten
Kadernews
World University Games in Berlin
World University Games