Skip to main content

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Berlin Recycling schnürt Hilfspaket für Berliner Sport und Kultur

Fr 24.04.2020
Die vielfältige Landschaft aus Vereinen, kulturellen und sozialen Einrichtungen in Berlin leidet massiv unter der Corona-Krise. Der laufende Betrieb ist fast überall unterbrochen, Projekte werden abgesagt oder zumindest auf Eis gelegt, die meist ohnehin dünne finanzielle Decke droht an allen Enden zu reißen. Berlin Recycling startet mit seiner Crowdfunding-Plattform (www.berlin-recycling-crowd.de) eine einmalige Aktion zur Rettung von Vereinen und anderen Initiativen und sucht dafür Partner, die sich auf verschiedene Weise einbringen können.

2020-04-22

Fotos: Eckhard Herfet


“Wir wollen unseren Beitrag leisten, um Berlin zu erhalten, wie wir es kennen: bunt, aktiv, kreativ und mit vielen wertvollen kleinen Bausteinen, die das Leben hier ausmachen. Weil gerade abseits der kommerziellen Angebote wenig öffentliche Gelder ankommen, leisten wir Hilfe zur Selbsthilfe”, fasst Stephan Hartramph von Berlin Recycling das Engagement des Tochterunternehmens der Berliner Stadtreinigung zusammen.

Die Bereitschaft der Berliner, ihren Herzensprojekten in der Krise zu helfen, soll die Berlin Recycling Crowd optimal bündeln. Im ersten Schritt wird dafür ein Fördertopf gefüllt. Angesprochen sind Unternehmen, die sich mit einem finanziellen Beitrag ab 500 EUR aufwärts beteiligen können, Spenden in Form von Sach- oder Dienstleistungen werden ebenfalls angenommen.

Ziel ist es, im Mai einen Fördertopf von mindestens 30.000 EUR und ein breites Angebot mit attraktiven Sachprämien zu haben. Mit diesem „Rückenwind“ können Vereine und andere Einrichtungen danach ihre Crowdfunding-Projekte starten und ihre „Crowd“ aktivieren. Aus dem Fördertopf von 30.000 EUR wird auf diese Weise eine um ein vielfaches höhere Spendensumme, die eine breite Wirkung entfalten kann.

Berlin Recycling öffnet für diese Aktion seine Crowdfunding-Plattform, die normalerweise Projekten der Kinder- und Nachwuchsarbeit vorbehalten ist. Vorübergehend steht die Berlin Recycling Crowd nun dem gesamten Sport und weiterhin Nachwuchsinitiativen aus den Bereichen Kultur und Soziales in Berlin zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.berlin-recycling-crowd.de/zusammenstehen.

 

Das Pokalfinale wird ab 14.00 Uhr im Free-TV auf SPORT1 übertragen. Ab Spielbeginn um 13.45 Uhr läuft das Match hier im Stream: http://bit.ly/SPORT1StreamPokalfinale

 

Alles Weitere zum Pokalfinale findet man auf den Social-Media-Kanälen der BR Volleys.

 

Zur brandaktuellen Podcast-Finalfolge „Feinherb & Spritzig“: http://bit.ly/LiebeGrüßevomSterbebett

 

News teilen

Aktuelle News

Benjamin Patch: „Ich hatte andauernd Gänsehaut“
Playoff-Finals
Deutsche Jugendmeisterschaften: erste Medaille für Berlin
Nachwuchsarbeit
Großer Jubel in Orange: Gelungener Geburtstag und Finalauftakt
Playoff-Finals
Ein vielversprechender Start
Playoff-Finals
Alles angerichtet für die Final-Premiere
Playoff-Finals
Ruben Schott: „Das wird eine sehr herausfordernde Finalserie – für beide“
Playoff-Finals
FSJler-Leben im Nachwuchsvolleyball: Leidenschaft und Engagement für die Jugend
SCC JUNIORS
Es ist Lüneburg! Final-Premiere zwischen den Topteams dieser Spielzeit
Playoffs 2025
FINALS: Auftaktspiel wird zum (Geburtstags-) Fest!
Playoffs 2025
FINALS: Champions-League-Teilnahme gesichert
Playoffs 2025