Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

Modusänderung in der Champions League: Ein Gruppenphasen-Turnier in Berlin

Mo 02.11.2020
Wie der Europäische Volleyball Verband (CEV) am Freitag (30. Okt) bekanntgab, wird der Modus für die CEV Champions League in der Saison 2020/2021 kurzfristig angepasst. Die insgesamt sechs Spiele der Gruppenphase werden in jeweils zwei Turnieren pro Pool ausgetragen. Für die Ausrichtung des ersten Turniers in der Gruppe C haben die Berlin Recycling Volleys den Zuschlag bekommen, dieses findet vom 08. bis 10. Dezember in der Max-Schmeling-Halle statt.

2020-10-30 2

Foto: Eckhard Herfet


Die europaweite Pandemielage erfordert neue Konzepte und so hat die CEV mit der logischen Entscheidung einer Modusreform reagiert. Die Veränderung, die nur für die Saison 2020/21 gilt, soll die Chancen auf eine vollständige Durchführung des Wettbewerbs steigern sowie das Infektionsrisiko für die Teams minimieren. Die Gruppenphase der Königklasse bleibt in der Zusammenstellung zwar unverändert, allerdings rückt man von der Austragung in Form von einzelnen Hin- und Rückspielen ab. Ausgetragen werden stattdessen zwei Turniere mit jeweils zwei Begegnungen an drei Tagen (Dienstag bis Donnerstag). Die Gesamtzahl der Partien bleibt somit bestehen und weiterhin qualifizieren sich die fünf Gruppensieger sowie die drei besten Zweiten (nach Siegen und Punkten) für die K.o.-Runde.

Für die BR Volleys, die in ihrer Gruppe auf Zenit Kasan, Ach Volley Ljubljana und Jastrzebski Wegiel treffen, bedeutet diese Reform ein Heim- und ein Auswärtsturnier, denn der Hauptstadtclub ist der Gastgeber für das “Hinrunden-Turnier“ vom 08. bis 10. Dez 2020. In der Hoffnung, dass der Ausschluss der Zuschauer eine auf den Monat November begrenzte Maßnahme der Politik bleibt, könnten dann vielleicht sogar einige Volleyballfans den Schlagabtausch auf internationalem Topniveau live in der Max-Schmeling-Halle erleben. Das “Rückrunden-Turnier“ vom 09. bis 11. Feb 2021 wird aller Voraussicht nach der sechsfache Champions-League-Sieger aus Kasan austragen.

„Wir haben uns um diese Ausrichtung bemüht, um für unsere Mannschaft die sportlich und organisatorisch bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen. Damit steigen die Chancen für unser Team, wobei die Gruppe mit Kasan, Ljubljana und womöglich Jastrzebski Wegiel eine riesige Herausforderung bleibt. Sollte es uns Anfang Dezember wieder möglich sein, Zuschauer in die Max-Schmeling-Halle zu lassen, kann dieses Turnier zu einem starken und wichtigen Signal für den Volleyballsport in Deutschland werden“, erklärt BR Volleys Geschäftsführer Kaweh Niroomand.

Übertragen werden alle Turnierspiele im Livestream auf www.eurovolley.tv. Inwieweit ein TV-Sender die weiteren Übertragungsrechte erwirbt, liegt in den Händen der CEV.

Das Pokalfinale wird ab 14.00 Uhr im Free-TV auf SPORT1 übertragen. Ab Spielbeginn um 13.45 Uhr läuft das Match hier im Stream: http://bit.ly/SPORT1StreamPokalfinale

 

Alles Weitere zum Pokalfinale findet man auf den Social-Media-Kanälen der BR Volleys.

 

Zur brandaktuellen Podcast-Finalfolge „Feinherb & Spritzig“: http://bit.ly/LiebeGrüßevomSterbebett

 

News teilen

Aktuelle News

  • Pokalspannung am Nikolaustag
    DVV-Pokal
  • Zweimal Bronze bei der CHAMPIONS Wahl
    Berlins Sportler*innen des Jahres
  • Improvisierter Heimsieg
    Volleyball Bundesliga
  • Bruderduell an der Seitenlinie
    Volleyball Bundesliga
  • Tickets für das neue Jahr
    Saison 23/24
  • Großer Kampf bringt einen Punkt
    CEV Champions League
  • Außenseiter beim Titelanwärter
    CEV Champions League
  • Neuauflage eines epischen Pokal-Krimis
    DVV-Pokal
  • Tabellenführung gefestigt
    Volleyball Bundesliga
  • Über München nach Ankara
    Volleyball Bundesliga