News
Schwierige Auswärtsaufgabe gemeistert
In drei engen Sätzen konnten sich die Berlin Recycling Volleys am Sonntagnachmittag auswärts bei den WWK Volleys Herrsching durchsetzen. Das 3:0 (25:23, 27:25, 25:22) war der vierte Bundesligaerfolg in Serie für das Hauptstadtteam, das damit zur Halbzeit der Hauptrunde auf Rang drei der Tabelle liegen. In Herrsching überzeugten die Männer von Trainer Cedric Enard trotz zu vieler Aufschlagfehler erneut in Angriff und Block. |
|
Headcoach Enard sah keinen Bedarf für Veränderungen gegenüber dem Netzhoppers-Spiel und schickte die gleiche "Starting-Six" auch in der Nikolaushalle aufs Spielfeld. Die BR Volleys drehten mit Anton Brehme am Aufschlag erstmals auf (7:4) und konnten den ersten Satz mit kompromisslosem Angriffsspiel ohne auch nur einen Fehler oder gegnerischen Block diktieren (16:12). Einzig die Anzahl der Fehlaufschläge (9) konnte Enard einmal mehr nicht gefallen, zu denen auch der eingewechselte Neuzugang Denys Kaliberda bei seinem Debüt einen missglückten Versuch beisteuerte (22:19). Zwei Asse von Diagonalangreifer Jalen Penrose sorgten noch einmal für Spannung, der dritte Service des Amerikaners landete aber zur Freude und zum ersten Satzgewinn der Gäste im Netz (25:23). Julian Zenger & Co blieben weiter wach in der Abwehr, aber Herrsching hielt mit gewohnt hoher Emotionalität dagegen (7:4, 11:12). Durch ihre Aufschlagfehler machten sich die Berliner selbst das Leben schwer und so wurde es zur "Crunchtime" richtig eng (20:20, 23:23). Den letzten Ball in einer packenden Schlussphase von Durchgang zwei setzten die Gastgeber ins Aus. Herrschings Libero Ferdinand Tille und Pierre Pujol werteten die Aktion noch ausführlich aus, an der Entscheidung von Schiedsrichter Benedikt Geukes änderte sich aber nichts. Kein "Touch" und der nächste Satzgewinn (27:25) für den Hauptstadtclub. Mit der Einwechslung von Nationalspieler Tim Peter kam in der Folge noch einmal neuer Schwung in das Spiel der Gastgeber und die BR Volleys wackelten nun vermehrt in der Annahme (15:16). Wieder wurde es eng und diesmal griff Enard erfolgreich in seine Wechsel-Kiste. Sebastian Kühner servierte ein Ass per Sprung-Flatter-Aufschlag genau ins Eck und brachte seine Farben wieder endgültig auf die Siegerstraße (21:20), von der sich das BR Volleys Team danach nicht mehr abbringen ließ (25:22). Punktbester Spieler (16) und auch MVP wurde Diagonalangreifer Benjamin Patch, der mit 70% Angriffsquote zu überzeugen wusste. Stimme zum Spiel BR Volleys Formation Nächste Spiele |
Das Pokalfinale wird ab 14.00 Uhr im Free-TV auf SPORT1 übertragen. Ab Spielbeginn um 13.45 Uhr läuft das Match hier im Stream: http://bit.ly/SPORT1StreamPokalfinale
Alles Weitere zum Pokalfinale findet man auf den Social-Media-Kanälen der BR Volleys.
Zur brandaktuellen Podcast-Finalfolge „Feinherb & Spritzig“: http://bit.ly/LiebeGrüßevomSterbebett