Skip to main content

Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

News

SCC greift entschlossen nach der Medaille

So 29.08.2010
Nach dem gestrigen 3:0 (25:20, 25:19, 25:15)-Erfolg des SCC BERLIN über den TSV Unterhaching ist kaum daran zu zweifeln, dass die Hauptstädter im Kampf um den dritten Platz in der Deutschen Volleyball-Meisterschaft nun deutlich im Vorteil sind. "Das war mehr als die halbe Miete", sagte SCC-Kapitän Jaroslav Skach nach dem Match, "Wir wollen auch im zweiten Aufeinandertreffen am Dienstag in Unterhaching beweisen, dass wir die stärkere Mannschaft sind und uns damit die Bronzemedaille sichern."

Das problemlose Meistern der Hürde "Unterhaching" war nach den bisherigen Begegnungen in dieser Saison nicht unbedingt zu erwarten. Denn im November hatte Unterhaching zuhause den SCC mit 3:0 überfahren, im März in Berlin hatten die Mannen um Skach den Spieß zum 3:0 ihrerseits umdrehen können. "Das 0:3 vom Auftakt hatte keine Bedeutung mehr. Für unsere Mannschaft hat nach Weihnachten eine neue Saison begonnen, in der wir unser Potenzial erfolgreich ausspielen konnten", so Skach über einen Aufwärtstrend des SCC, der mit Auswärtssiegen in Friedrichshafen und Düren gipfelte.

Allerdings gestand der tschechische Zuspieler des SCC den Hachingern durchaus zu, am Dienstag "etwas mehr Gegenwehr" leisten zu wollen. Möglicherweise vor einer größeren Kulisse. Die hochsommerlichen Temperaturen sowie ein verlängertes Wochenende aufgrund des Feiertages hatten etliche Stammgäste vom Weg in die Sömmeringhalle abgehalten. Der harte Kern von 550 Fans erlebte einen konzentriert startenden SCC, der gut (auf Diagonalangreifer Michael Mayer) eingestellt war und gegen die oft unberechenbaren Gäste nie ernsthaft in Gefahr geriet. Und sich fast durchweg auf die Stammformation mit Skach, Spirovski, Westphal, Bachmann, Prüsener, Fischer, Vukanovic stützte.

Mayer indes erwies sich und seinem Team keinen guten Dienst, als er noch im ersten Durchgang wegen Meckerns eine Gelbe Karte samt Punktabzug provozierte. Denn das bedeutet, dass der wichtigste Punktegarant der Hachinger damit die zweite Verwarnung im Saisonverlauf buchte und im Rückspiel zuschauen muss. "Nach dem Ausfall von Stankovic und den Fußproblemen von Zuspieler Patrick Steuerwald war eh schon klar, dass wir heute keine Chance haben. Zumal ein Teil unserer Spieler mit Abitur- und Semesterprüfungen beschäftigt ist", meinte Mayer. Mit dem Erreichen des Halbfinals sei zudem das Saisonziel erreicht worden. Zu Spekulationen in Berliner Medien, er könne künftig dem SCC helfen, äußerte er: "Ich hab einen Vertrag in Unterhaching bis 2010."

SCC-Trainer Michael Warm registrierte neben dem deutlichen 3:0 erfreut, dass die Mannschaft nach dem knappen Halbfinal-Aus gegen Düren ohne Leistungsabfall das erklärte Ziel Rang drei (und dadurch internationale Cupauftritte) erfolgreich ins Visier genommen hatte. "Wir waren heute immer ein deutliches Stück besser als Unterhaching." Sollte dies in der zweiten Partie erneut der Fall sein, so entfällt die dritte Auseinandersetzung. Stattdessen gibt es am 6. Mai die Saisonabschluss- und Fansdankesfeier mit der kompletten Mannschaft (ab 15 Uhr in der Sömmeringhalle).

News teilen

Aktuelle News

Ein gelungener Finalauftakt
Playoff-Finals
Alles angerichtet für die Final-Premiere
Playoff-Finals
Ruben Schott: „Das wird eine sehr herausfordernde Finalserie – für beide“
Playoff-Finals
FSJler-Leben im Nachwuchsvolleyball: Leidenschaft und Engagement für die Jugend
SCC JUNIORS
Es ist Lüneburg! Final-Premiere zwischen den Topteams dieser Spielzeit
Playoffs 2025
FINALS: Auftaktspiel wird zum (Geburtstags-) Fest!
Playoffs 2025
FINALS: Champions-League-Teilnahme gesichert
Playoffs 2025
In neun Sätzen ins Playoff-Finale
Volleyball Bundesliga | Spielbericht
SAISONKARTE 2025/26: Öffentlicher Verkauf gestartet
Griff nach der schnellen Entscheidung
Playoffs 2025