Deutscher Meister

Deutscher Pokalsieger

Europacup-Sieger

Schulprojekte

BR Volleys Sand-Sport-Projektwoche

Anmeldefomular

„Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und erkläre, dass ich die Personendaten und Informationen nicht zu Lasten einer anderen Person tätige. In jedem Falle mache ich die SCC Volleyball Marketing GmbH davon frei, sollte eine andere natürliche Person hiervon in ihrem Persönlichkeits- und Datenschutzrecht verletzt werden. Wir verweisen hiermit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kraft §5 ECG. Ihre Daten werden sicher per TSL-Technologie versandt (SSL). Zudem weisen wir darauf hin, dass Ihre Personendaten und Kontaktdaten für weitere Zwecke DSGVO-konform gespeichert werden, sobald Sie eine Nachricht oder einen Formularinhalt an uns absenden. Sie können dies jederzeit schriftlich widerrufen.“

BR Volleys Sandfestspiele

Anmeldefomular

„Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und erkläre, dass ich die Personendaten und Informationen nicht zu Lasten einer anderen Person tätige. In jedem Falle mache ich die SCC Volleyball Marketing GmbH davon frei, sollte eine andere natürliche Person hiervon in ihrem Persönlichkeits- und Datenschutzrecht verletzt werden. Wir verweisen hiermit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kraft §5 ECG. Ihre Daten werden sicher per TSL-Technologie versandt (SSL). Zudem weisen wir darauf hin, dass Ihre Personendaten und Kontaktdaten für weitere Zwecke DSGVO-konform gespeichert werden, sobald Sie eine Nachricht oder einen Formularinhalt an uns absenden. Sie können dies jederzeit schriftlich widerrufen.“

Ball-über-die-Schnur-Turnier

Das Ball-über-die-Schnur-Turnier ist schon seit Jahren bei den BERLIN Recycling Volleys einer der Klassiker in der Kooperation mit Grundschulen. Es ist ein Spiel für alle Altersklassen und kann in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden.

Ball-über-die-Schnur ist eine abwechslungsreiche und bewegungsintensive Vorstufe zum Volleyball und zeigt den Kindern und Jugendlichen die groben Bewegungsabläufe des Ballsportes auf.

Uns ist es besonders wichtig, dass allgemeiner Ballsport und natürlich auch der Volleyball schon im Kindesalter gefördert wird und setzen uns daher aktiv an Berliner Schulen für mehr Bewegung im Rahmen verschiedener Projekte ein. Darunter fällt auch die Ball-über-die-Schnur-Turnierserie powered by Berliner Wasserbetriebe, welches mittlerweile seit mehr als fünf Jahren bei Schulen und Kindern sehr gefragt ist.

Weitere Informationen erfahren Sie hier

Anmeldefomular

„Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und erkläre, dass ich die Personendaten und Informationen nicht zu Lasten einer anderen Person tätige. In jedem Falle mache ich die SCC Volleyball Marketing GmbH davon frei, sollte eine andere natürliche Person hiervon in ihrem Persönlichkeits- und Datenschutzrecht verletzt werden. Wir verweisen hiermit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kraft §5 ECG. Ihre Daten werden sicher per TSL-Technologie versandt (SSL). Zudem weisen wir darauf hin, dass Ihre Personendaten und Kontaktdaten für weitere Zwecke DSGVO-konform gespeichert werden, sobald Sie eine Nachricht oder einen Formularinhalt an uns absenden. Sie können dies jederzeit schriftlich widerrufen.“

AOK-Spielabzeichen
  • Beschreibung:
    • WAS?: Dieses Projekt ist, nach der „Ball-über-die-Schnur Turnierserie“, ein weiterer Meilenstein in der Volleyball Ausbildung an unseren Partnerschulen im Nachwuchsprojekt der BR Volleys. Das Programm des AOK-Spielabzeichens ist für einen Zeitraum von etwa drei Wochen pro Schule ausgelegt. In den ersten beiden Wochen werden in den 3.- 6. Klassen in je vier bis sechs Unterrichtsstunden die Grundlagen des Volleyballsports erlernt und verbessert. Diese orientieren sich auch an den Inhalten der Prüfung, welche in der dritten Woche in einer Doppelstunde erfolgt. Am Ende können insgesamt vier verschiedene Leistungsstufen des Abzeichens erlangt werden.
    • WO?: Das Turnier findet in der schuleigenen Sporthalle statt. Die Organisation der Spielstätte findet über die Schule statt. Bis auf die Organisation der Halle und die Unterstützung unserer Trainer während des Projektes hat die Schule keine weiteren Verantwortlichkeiten. Der Rest wird von uns geplant.
    • WOFÜR?: Das AOK-Spielabzeichen gibt den Kindern einen Einblick in den Ballsport und führt ihnen schon früh die technischen Geschicklichkeiten des Volleyballs näher. Wir verbinden hier den Sportunterricht mit spielerischen Erlernen neuer Sportarten.

Anmeldeformular:

„Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen und erkläre, dass ich die Personendaten und Informationen nicht zu Lasten einer anderen Person tätige. In jedem Falle mache ich die SCC Volleyball Marketing GmbH davon frei, sollte eine andere natürliche Person hiervon in ihrem Persönlichkeits- und Datenschutzrecht verletzt werden. Wir verweisen hiermit auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben kraft §5 ECG. Ihre Daten werden sicher per TSL-Technologie versandt (SSL). Zudem weisen wir darauf hin, dass Ihre Personendaten und Kontaktdaten für weitere Zwecke DSGVO-konform gespeichert werden, sobald Sie eine Nachricht oder einen Formularinhalt an uns absenden. Sie können dies jederzeit schriftlich widerrufen.“